maltepöggel.de

Datenschutzerklärung „Borsti Remote“

Kurzbeschreibung

Die Anwendung „Borsti Remote“ dient der Fernsteuerung des Roboter Bausatzes „Borsti“ mit Hilfe eines Smartphones über Bluetooth.

Kontakt zum Entwickler

eMail: malte [at] poeggel [dot] de

Anfragen zu meinen Projekten bitte ausschließlich per eMail. Keine Nutzung der Daten zu Werbezwecken.

Benötigte Berechtigungen

Genauer Standort / Geräte in der Nähe (Während der Nutzung der App)

Die Standortberechtigung wird bis Android 11 benötigt, um nach Bluetooth-Geräten zu suchen. Ab Android 12 wird die Berechtigung Geräte in der Nähe genutzt. Eine detailliertere Beschreibung der Berechtigungen findet sich unter: https://developer.android.com/guide/topics/connectivity/bluetooth/permissions

Datenverarbeitung

Nach einem Scan werden dem Nutzer alle Bluetooth-Geräte in der Umgebung auf dem Bildschirm angezeigt. Die Liste umfasst den Gerätenamen, MAC-Adresse und Signalstärke.

Wählt der Nutzer einen Borsti Roboter aus der Liste, so wird eine Bluetooth Verbindung nach dem SPP (Serial Port Profile) aufgebaut. Die über die serielle Verbindung übertragenen Daten umfassen Steuer- und Konfigurationsbefehle, die der Nutzer über die Buttons in der Oberfläche erzeugt, um den Roboter fernzusteuern. Eine genaue Schnittstellenbeschreibung befindet sich unter: https://www.maltepoeggel.de/data/borsti/protokoll.pdf

Datenspeicherung & Übertragung

Die mit dem Bluetooth-Scan ermittelten Daten werden nicht gespeichert oder übertragen.

Einzelne Konfigurationseinstellungen werden im EEPROM des Roboters abgelegt. Diese umfassen die Tastenkonfiguration der Infrarotfernbedienung, Korrekturwerte für Motorgeschwindigkeit und die Konfiguration des Bluetooth-Namens (maximal 6 Zeichen).

Die Anwendung nutzt keine Internetverbindung.